150
Jahre Männergesangverein
Liederkranz 1864 e. V.
Konzert in der Kirche am 08.11.2014 |
 |
Im Jahr 2014 feiert der Männergesangverein
Liederkranz 1864 Gimsbach e.V. sein 150-jähriges Bestehen, ein
Jubiläum dass nur ganz wenige Vereine feiern können.
Neben dem großen
Festkommers im Frühjahr fand am Samstag den 08.11.2014 ein
Konzert in der historisch reformierten Barockkirche in Gimsbach
statt.


Nach einem Intro des Posaunenchors
Neunkirchen mit dem altfranzösischen
Volkstanz "Rigaudon" ...

... eröffnete der Vorsitzende des
Männergesangvereins, Herbert Berwanger,
das Kirchenkonzert und begrüßte alle Gastchöre und die Gäste.

Der Männergesangverein Liederkranz 1864, unter der Leitung von
Dirigent Dieter Börtzler, sang "Hymnus an den Gesang", "Oh
Gott, hör uns" und "Abendglocken".

In Anschluss trat der Kirchenchor Neunkirchen, unter der Leitung
von Benjamin Schweitzer, mit den Beiträgen "Die Gott lieben
werden sein wie die Sonne",
"Jesus Christus gestern und heute" und
"Herr, bleib bei mir, der Abend bricht herein".

Der Chor Liederkranz Mühlbach, unter Leitung von Dirigent Dieter
Börtzler, sang "Glaube, Hoffnung", Liebe, "Die
Rose" und "Die Vesper".

Der Auftritt war gekrönt von herrlichen Solistenbeiträgen.

Unter Leitung von Chorleiter Ulrich
Schnitzer spielte der Posaunenchor
"Wir strecken uns nach dir" und "A quiet moment".

Im Anschluss folgte der Auftritt des Singkreises Gimsbach die,
unter der Leitung
von Dieter Börtzler, "Oh Lord", ....

... "Swing low" und ...

... "Für alle" sangen.

Der Frauenchor
Niedermohr-Schrollbach, unter Leitung von Dirigent Winfried
Stoffel, sang "Veni Jesu", "Amazing Crace" ...

... und "This little light of
mine". Auch hier gab es einen merkenswerten Solistenvortrag.

Den Abschluss machten der
Männergesangverein Gimsbach, gemeinsam mit dem Singkreis
Gimsbach. Sie sangen gemeinsam "Vater unser",
bevor der Männergesangverein mit "Dank am Abend"
das Konzert beschloss.

Im Anschluss danke Herbert
Berwanger den Chorleitern und überreichte
ein kleines Präsent.

Der Posaunenchor verabschiedete
anschließend die Chöre und Gäste mit dem
Stück "Farwell letter".
Mit dem Konzert
in der Kirche bot der Männergesangverein ein interessantes und
anspruchsvolles Programm für alle Bürgerinnen und Bürger. Schade
dass nicht noch ein paar mehr Plätze besetzt waren. Abwesende
haben tatsächlich etwas verpasst.
Im Anschluss an
die Veranstaltung gab es noch ein gemütliches Beisammensein im
Dorfgemeinschaftshaus mit einem kleinen Imbiss.

Die Chöre unterhielten die Gäste noch mit einigen schönen
Liedern.
Bilder und Text von S. Niebergall
zurück
|