|
||
Die Vereinsfahne |
||
Ein Höhepunkt in der kurzen Vereinsgeschichte war am 8.
Juni 1913 die Fahnenweihe des Männergesangverein "Germania" Gimsbach.
Die Fahnenfabrik Klein in Kaiserslautern hatte in Handarbeit eine herrliche Vereinsfahne angefertigt. Die Vorderseite der Fahne zeigt eine sehr schön geformte Lyra und die mit einer aufwendigen Kantillestickerei aufgefädelte Inschrift: "In Freud und Leid zum Lied bereit". Außerdem ist in den mit Eichenlaub verzierten Ecken die damals geläufige Maxime zu entziffern: "Bayern, Pfalz - Gott erhalts."
|
||
Auf der Rückseite ist die anmutige "Germania", in einer mondänen Filigranstickerei zu bewundern.* |
||
|
||
|
||
|
||
An der Fahnenweihe stiftete der Männergesangverein Matzenbach als Patenverein eine hübsche Schleife zu der neuen Vereinsfahne. Ludwig Triem, dem späteren Ehrenmitglied und Dorfschütz war es als Fahnenjunker vergönnt, dieses wertvolle Exemplar der Öffentlichkeit zu präsentieren. |
||
|
||
* Anm.: (Als Vorlage unserer Vereinsfahne diente die walkürenhafte Figur der "Germania" auf dem Niederwalddenkmal. Der Bildhauer Friedrich Schilling verkörperte damit die "Wacht am Rhein". Dieses Nationaldenkmal wurde 1883 zum Andenken an die "Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches 1870-1871" im Beisein von Kaiser Wilhelm I. eingeweiht). | ||
|
||